top of page

12 Tipps für natürlich schönes Haar: Teil 2


Junge Frau mit rostbraunen, langen Haaren

Tipp 9: Sägepalme gegen Haarausfall

Die riechhaltigen Früchte der Sägepalme, dessen fachlichername Serenoa Repens lautet, werden arzneilich verwendet und kommen unter anderem zur Behandlung von Haarausfall zum Einsatz.

Eine vom Fachmagazin 'The Journal of Alternative and Complementary Medicine' hat ergeben, dass durch die tägliche Einnahme von Präparaten mit der Sägepalme das Haarwachstum positiv beeinflusst werden kann.

Grund dafür ist die Hemmung des Dihydrotestosterons, welches das Haar dünner werden lässt und schließlich zum Haarausfall führt.

Die Sägepalme gibt es in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu kaufen. Sie wirkt sich nicht nur positiv auf das Haar, sondern auch auf die Prostata bzw. bei Frauen auf die Blase und die Harnwege aus.

Tipp 10: MSM zur Anregung des Haarwachstums

Methylsulfonylmethan (MSM) – auch als Dimethylsulfon bekannt – stärkt durch Unterstützung der Keratin-Produktion die Haarfollikel. MSM ist eine organische Schwefelverbindung und ausschlaggebend für den Schwefelhaushalt im Körper. Schwefel ist zudem ein essenzieller Bestandteil des Immunsystems, des Bindegewebes, der Haut und Haare. Keratine sind wasserunlösliche Faserproteine und bilden den Hauptbestandteil von Haaren, Finger- und Zehennägeln.

Für gesundes und kräftiges Haar produziert der Körper Keratin. Hierfür wird organischer Schwefel benötigt. In einer repräsentativen des Howlington-Instituts konnte bei allen Teilnehmern der Untersuchung durch die Aufnahme von MSM innerhalb eines Zeitraums von sechs Wochen der Haarausfall reduziert und das Haarwachstum angeregt werden. MSM kann in Form von Tabletten oder Kapseln aufgenommen werden.

Tipp 11: Die Kraft der Heilpflanzen für das Haar

Es gibt zahlreiche Heilpflanzen wie z.B. Brennnessel, Kapuzinerkresse, Ingwer oder Rosmarin, um die Schönheit und Gesundheit der Haare zu fördern. Sie können in Form einer Tinktur in die Kopfhaut einmassiert werden, ein wohltuender Tee zubereitet oder eine natürliche Haarspülung mit einfachen Mitteln hergestellt werden. Ein bewährtes Hausmittel gegen fettiges Haar ist zum Beispiel eine Haarspülung aus Kamillentee. Durch die beruhigende Wirkung der Kamille kann sie durch das Auftragen auf die Kopfhaut die Talgproduktion in den Talgdrüsen maßgeblich reduzieren. Für langfristige Ergebnisse sollte eine solche Spülung mindestens einmal die Woche angewendet werden.

Dazu wird etwa ein Liter Wasser erhitzt und etwa vier Beutel Kamillentee für ca. 10 Minuten beigefügt. Nachdem der Tee abgekühlt ist, wird er nach der Haarwäsche als Spülung verwendet.

Tipp 12: Vitamin-Maske gegen strapaziertes Haar

Haare können aufgrund verschiedenster äußerer Einflüsse strapaziert werden und an Glanz verlieren. Um ihnen neues Leben einzuhauchen empfiehlt sich der Einsatz von revitalisierenden Vitamin-Masken. Die Inhaltsstoffe Biotin, Provitamin a, Vitamin B6, Vitamin K, Vitamin C und Folsäure regenerieren die Kopfhaut und Haarstruktur und verleihen der Haarpracht Geschmeidigkeit und Glanz.

Eine solche Power-Maske kann mit einfachen Mitteln selbst hergestellt werden. Dazu werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1 EL Hagebuttenkernöl

  • 1 Bio-Eigelb

  • ½ Banane

  • 1 TL Carotinöl (ein Sonnenblumen- oder Sojaöl mit Carotin bzw. Karotten-Extrakt)

  • 5 Tropfen ätherisches Zitronenöl

Zubereitung und Anwendung:

Zunächst wird die Banane geschält und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrückt, bevor die übrigen Zutaten untergerührt werden. Nun wird diese Anwendung auf das trockene Haar aufgetragen und der Kopf mit einer Folie umwickelt. Die Haarmaske sollte nun für 1-2 Stunden einwirken und anschließend mit mildem Shampoo gründlich ausgespült werden.

Für zusätzliche Pflege kann die Haarmaske mit Olivenöl, Kokosöl oder Arganöl angerührt werden.

Wir empfehlen folgende Produkte:

Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Instagram Social Icon
bottom of page